Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Motorrad- und Gepäckverzurrung

Produkte filtern

Bremshebel Arretierungsband für Motorräder
Das Bremshebel-Arretierungsband ist optimal, um beim Befördern Ihres Motorrads die Handbremse festzustellen. Am Band ist eine Schlaufe zum Einhängen in den Bremshebel und ein praktischer Klettverschluß eingenäht. Und so gehts: Das Arretierungsband mit der Schlaufe in den Bremshebel einhängen, Bremshebel bis zum Bremsdruckpunkt an den Lenker heranziehen, das Band um den Lenker herumschlingen und mit dem Klettverschluß fixieren. Bremshebel Arretierungsband Bandbreite 25 mm Länge 0,35 m Farbe blau mit Haken- und Flauschband zum Kletten aus deutscher Produktion

4,90 €*
Motorrad Gepäcknetz ca. 38 x 38 cm, mit 4 Klemmschlössern
Das textile Gepäcknetz dient zur Sicherung von Packsäcken oder anderen Gepäckstücken auf dem Motorradheck. Das Gepäcknetz ist aus 25 mm breitem Gurtband genäht. Die Maschenweite beträgt ca. 12,5 cm, jeder Maschenknoten ist mit einer Riegelnaht fixiert. An den 4 Ecken sind Klemmschlösser sowie Bänder angenäht, die zum Fixieren des Netzes verwendet werden. Kein lästiges Verrutschen Ihres Motorradgepäcks mehr. Das Gepäcknetz ist Langstrecken erprobt und hält was es verspricht. Einfache Handhabung, platzsparend zu lagern. Und so gehts: Bänder einfach um dem Rahmen des Motorrads (oder dergleichen) schlingen und zum Netz zurückführen. Bandenden in die Klemmschlösser einfädeln und festzurren. Gepäcknetz aus Polyester Gurtband, 25 mm breit Abmessung ca. 38 cm x 38 cm dies entspricht 3 x 3 Felder (L x B) passend für Packsack Volumen bis ca. 25 Liter Maschenweite ca. 12,5 cm Farbe blau mit 4 stabilen Klemmschlössern an den Ecken mit 4 Fixier-Bändern an den Ecken, Bandlänge ca. 1 m (die Fixier-Bänder können durch abschneiden und abflammen auf eine individuelle Länge gekürzt werden) aus deutscher Produktion

60,30 €*
Motorrad Gepäcknetz ca. 50 x 38 cm, mit 4 Klemmschlössern
Das textile Gepäcknetz dient zur Sicherung von Packsäcken oder anderen Gepäckstücken auf dem Motorradheck. Das Gepäcknetz ist aus 25 mm breitem Gurtband genäht. Die Maschenweite beträgt ca. 12,5 cm, jeder Maschenknoten ist mit einer Riegelnaht fixiert. An den 4 Ecken sind Klemmschlösser sowie Bänder angenäht, die zum Fixieren des Netzes verwendet werden. Kein lästiges Verrutschen Ihres Motorradgepäcks mehr. Das Gepäcknetz ist Langstrecken erprobt und hält was es verspricht. Einfache Handhabung, platzsparend zu lagern. Und so gehts: Bänder einfach um dem Rahmen des Motorrads (oder dergleichen) schlingen und zum Netz zurückführen. Bandenden in die Klemmschlösser einfädeln und festzurren. Gepäcknetz aus Polyester Gurtband, 25 mm breit Abmessung ca. 50 cm x 38 cm dies entspricht 4 x 3 Felder (L x B) passend für Packsack Volumen von ca. 25 - 35 Liter Maschenweite ca. 12,5 cm Farbe blau mit 4 stabilen Klemmschlössern an den Ecken mit 4 Fixier-Bändern an den Ecken, Bandlänge ca. 1 m (die Fixier-Bänder können durch abschneiden und abflammen auf eine individuelle Länge gekürzt werden) aus deutscher Produktion

70,90 €*
Motorrad Gepäcknetz ca. 75 x 38 cm, mit 4 Klemmschlössern
Das textile Gepäcknetz dient zur Sicherung von Packsäcken oder anderen Gepäckstücken auf dem Motorradheck. Das Gepäcknetz ist aus 25 mm breitem Gurtband genäht. Die Maschenweite beträgt ca. 12,5 cm, jeder Maschenknoten ist mit einer Riegelnaht fixiert. An den 4 Ecken sind Klemmschlösser sowie Bänder angenäht, die zum Fixieren des Netzes verwendet werden. Kein lästiges Verrutschen Ihres Motorradgepäcks mehr. Das Gepäcknetz ist Langstrecken erprobt und hält was es verspricht. Einfache Handhabung, platzsparend zu lagern. Und so gehts: Bänder einfach um dem Rahmen des Motorrads (oder dergleichen) schlingen und zum Netz zurückführen. Bandenden in die Klemmschlösser einfädeln und festzurren. Gepäcknetz aus Polyester Gurtband, 25 mm breit Abmessung ca. 75 cm x 38 cm dies entspricht 6 x 3 Felder (L x B) passend für Packsack Volumen von ca. 35 - 60 Liter Maschenweite ca. 12,5 cm Farbe blau mit 4 stabilen Klemmschlössern an den Ecken mit 4 Fixier-Bändern an den Ecken, Bandlänge ca. 1 m (die Fixier-Bänder können durch abschneiden und abflammen auf eine individuelle Länge gekürzt werden) aus deutscher Produktion

83,40 €*
Motorrad Gepäcknetz ca. 75 x 50 cm, mit 4 Klemmschlössern
Das textile Gepäcknetz dient zur Sicherung von Packsäcken oder anderen Gepäckstücken auf dem Motorradheck. Das Gepäcknetz ist aus 25 mm breitem Gurtband genäht. Die Maschenweite beträgt ca. 12,5 cm, jeder Maschenknoten ist mit einer Riegelnaht fixiert. An den 4 Ecken sind Klemmschlösser sowie Bänder angenäht, die zum Fixieren des Netzes verwendet werden. Kein lästiges Verrutschen Ihres Motorradgepäcks mehr. Das Gepäcknetz ist Langstrecken erprobt und hält was es verspricht. Einfache Handhabung, platzsparend zu lagern. Und so gehts: Bänder einfach um dem Rahmen des Motorrads (oder dergleichen) schlingen und zum Netz zurückführen. Bandenden in die Klemmschlösser einfädeln und festzurren. Gepäcknetz aus Polyester Gurtband, 25 mm breit Abmessung ca. 75 cm x 50 cm das entspricht 6 x 4 Felder (L x B) passend für Packsack Volumen von ca. 60 - 95 Liter Maschenweite ca. 12,5 cm Farbe blau mit 4 stabilen Klemmschlössern an den Ecken mit 4 Fixier-Bändern an den Ecken, Bandlänge ca. 1 m (die Fixier-Bänder können durch abschneiden und abflammen auf eine individuelle Länge gekürzt werden) aus deutscher Produktion

92,80 €*
Motorrad Spanngurt-Set für Hinterrad, Zugkraft 1.500 daN, 2teilig
Das Zurrgurt-Set ist optimal für die Hinterradverzurrung. Der Zurrgurt besteht aus 2 Teilen: 1 Ratschenteil mit Spitzhaken sowie 1 Bandstück mit Spitzhaken und schwarzem Schlauch. Heckbefestigung: Die Spitzhaken des langen Bandes und des Ratschenteils in die jeweils vorhandenen Ösen / Ringe einhaken. Das lose Band durch das Hinterrad ziehen, in die Ratsche einfädeln und festzurren. Zurrgurt aus Polyester, 2-teilig Bandbreite 25 mm 1 x Ratschenteil 0,20 Meter lang, mit Spitzhaken 1 x Losende 2,00 Meter lang, mit Spitzhaken am Losende schwarzer Rundschlingenschlauch übergenäht, 45 cm lang gefertigt nach DIN EN 12195-2 mit TÜV (GS) - Zeichen qualitätsgeprüft zulässige Zugkraft im geraden Zug 750 daN zulässige Zugkraft in der Umreifung 1.500 daN aus deutscher Produktion mit Aufdruck auf Band

13,50 €*
Motorrad Spanngurt-Set für Vorderrad, Zugkraft 1.500 daN, 6teilig
Das Zurrgurt-Set ist optimal für die Vorderradverzurrung. Das Set besteht aus 6 Teilen: 2 kurze Ratschenteile mit Spitzhaken, 2 Bänder mit Karabinerhaken sowie 2 Zurrschlingen. Vorderradbefestigung: Zurrschlingen an einen passenden Anschlagpunkt oder der Radgabel befestigen. Dann beiderseits Karabinerhaken des langen Bandstücks in die Zurrschlinge einhängen. Danach die Spitzhaken des Ratschenteils in vorhandene Ösen / Ringe am Anhänger einhaken. Nun das lose Ende in das Ratschenteil einfädeln und festzurren. Zurrgurt-Set aus Polyester, 6-teilig Bandbreite 25 mm 2 x Ratschenteil 0,20 Meter lang, mit Spitzhaken 2 x Losende 1,50 Meter lang, mit Karabinerhaken 2 x Zurrschlinge 0,40 Meter Nutzlänge gefertigt nach DIN EN 12195-2 mit TÜV (GS) - Zeichen qualitätsgeprüft zulässige Zugkraft im geraden Zug 750 daN zulässige Zugkraft in der Umreifung 1.500 daN aus deutscher Produktion mit Aufdruck auf Band

29,50 €*
Motorrad Zurrschlaufen-Set 2 x endlos 80 cm
Die Zurrschlaufen sind optimal, um Ihr Motorrad sicher und ohne Kratzer zu befördern. Das Set besteht aus 2 Schlaufen, die einfach am Rahmenrohr, Rasten-Ausleger oder Gabelholm befestigt werden.Und so gehts: Zurrschlaufen um den Holm etc. herumschlingen, freies Ende durch die Schlinge stecken und festziehen. In die entstandene Schlinge wird nun ein Zurrgurt eingefädelt und festgezurrt.Zurrschlaufen zweier SetBandbreite 25 mmLänge 0,40 m = Umfang 0,80 mFarbe orangemit Etikett: zulässige Zugkraft in der Anwendung geschlupft ca. 750 daNaus deutscher Produktion

6,10 €*
Zurrgurt 1.000 daN in der Umreifung, 25 mm breit
Dieser Zurrgurt ist für die Sicherung leichter Ladung ausgelegt. Einfach zu bedienen und absolut sicher.Zusätzlich empfehlen wir Antirutschmatten. Sie erhöhen die Sicherheit bei der Ladungssicherung. Zurrgurt aus 100 % Polyester 1-teilig mit hochwertiger Ratsche Bandbreite 25 mm Farbe blau gefertigt nach DIN EN 12195-2 mit TÜV (GS) - Zeichen qualitätsgeprüft zulässige Zugkraft im geraden Zug 500 daN zulässige Zugkraft in der Umreifung 1.000 daN aus deutscher Produktion Zurrgurt kann abfärben SONDERANFERTIGUNG - von Rückgabe ausgeschlossen

Ab 4,60 €*
Zurrgurt 1.000 daN in der Umreifung, 50 mm breit
Dieser Zurrgurt ist für die Sicherung leichter Ladung ausgelegt. Einfach zu bedienen und absolut sicher.Zusätzlich empfehlen wir Antirutschmatten. Sie erhöhen die Sicherheit bei der Ladungssicherung. Zurrgurt aus 100 % Polyester 1-teilig mit hochwertiger Ratsche Bandbreite 50 mm Farbe grün gefertigt nach DIN EN 12195-2 qualitätsgeprüft zulässige Zugkraft im geraden Zug 500 daN zulässige Zugkraft in der Umreifung 1.000 daN aus deutscher Produktion Zurrgurt kann abfärben SONDERANFERTIGUNG - von Rückgabe ausgeschlossen

Ab 6,00 €*
Zurrgurt 1.500 daN, 25 mm breit, mit Karabinerhaken
Dieser Zurrgurt ist für die Sicherung leichter Ladung ausgelegt. Einfach zu bedienen und absolut sicher. Zusätzlich empfehlen wir Antirutschmatten. Sie erhöhen die Sicherheit bei der Ladungssicherung. Zurrgurt aus 100 % Polyester 2-teilig mit hochwertiger Ratsche mit Karabinerhaken Bandbreite 25 mm Länge Ratschenteil 0,50 mFarbe orange gefertigt nach DIN EN 12195-2 mit TÜV (GS) - Zeichen qualitätsgeprüft zulässige Zugkraft im geraden Zug 750 daN zulässige Zugkraft in der Umreifung 1.500 daN aus deutscher Produktion Zurrgurt kann abfärben Sonderanfertigung - Artikel von Rückgabe ausgeschlossen -

Ab 10,00 €*
Zurrgurt 1.500 daN, 25 mm breit, mit Spitzhaken
Dieser Zurrgurt ist für die Sicherung leichter Ladung ausgelegt. Einfach zu bedienen und absolut sicher. Zusätzlich empfehlen wir Antirutschmatten. Sie erhöhen die Sicherheit bei der Ladungssicherung. Zurrgurt aus 100 % Polyester 2-teilig mit hochwertiger Ratsche mit Spitzhaken Bandbreite 25 mm Länge Ratschenteil 0,50 mFarbe orange gefertigt nach DIN EN 12195-2 mit TÜV (GS) - Zeichen qualitätsgeprüft zulässige Zugkraft im geraden Zug 750 daN zulässige Zugkraft in der Umreifung 1.500 daN aus deutscher Produktion Zurrgurt kann abfärben

Ab 9,20 €*
Zurrmulde, rund, für Single Stud Fittinge
Die Zurrmulde ist zum Anschrauben auf Ladeflächen etc. vorgesehen. Zur individuellen Anbringungung von Zurrpunkten, genau an der Stelle, wo diese benötigt werden. Besonders geeignet zur Motorradverzurrung. Zurrmulde aus Aluminium, farblos eloxiert zum Einhängen von Single Stud Fittingen zum Anschrauben runde Form Außendurchmesser 44,5 mm Belastbarkeit 300 daN Hinweis: Lieferung nur Zurrmulde! Schrauben und Fittinge sind nicht im Lieferumfang enthalten!

9,00 €*

Motorrad- und Gepäckverzurrung

Motorradbeförderung

Ein Motorrad muss zur Beförderung z. B. auf einem Anhänger, in einem Transporter oder auf einem Hänger hinter dem Wohnmobil sehr gut gesichert werden. Das gilt generell bei allen Ladungssicherungen. Beim Motorrad ist aber zusätzlich zu beachten, dass es wegen der Stoßdämpfer und der Federung bei diversen Fahrmanövern nicht wegrollen oder nachgeben darf. Zu den Fahrmanövern zählen das Beschleunigen, Kurvenfahrten oder auch das Abbremsen. Das Motorrad muss bei allen Verkehrssituationen noch sicher stehen.

Wie verzurre ich ein Motorrad richtig?

Motorrad über eine Rampe auf den Anhänger schieben. Das Vorderrad muss nach vorne stabil abgestützt werden. Das kann die Bordwand eines Transporters sein, oder ein U-förmiger Stahlbügel auf einem Anhänger.

Nun wird das Motorrad mit 4 Spanngurten verzurrt. Es werden 2 Spanngurte nach vorne und 2 Spanngurte nach hinten benötigt, um alle Fahrmanöver abzusichern. Die Zurrgurte müssen einerseits mit dem Bike verbunden werden und andererseits auf dem Anhängerboden befestigt werden. Da sich am Motorrad direkt keine geeigneten Zurrpunkte befinden, ohne dass das Bike verkratzt oder beschädigt wird, verwendet man am besten Zurrschlingen, die an der Gabelbrücke, Lenkerholm, Fußrasterausleger, Sozius Haltegriffe oder Teile des Rahmens durchgefädelt werden können. Somit erhält man eine gute Möglichkeit, um den Haken des Zurrgurts einzuhängen.

Zurrschlingen entweder durch das eigene Ende durchschlupfen oder man führt beide Enden gleich lang zusammen. Der Haken des Spanngurts kann dann direkt in das Band der Zurrschlingen eingehängt werden. Der andere Haken des Spanngurts wird schräg nach unten in Ösen oder Lochschienen auf dem Anhängerboden eingehängt. Nun das freie Bandende unverdreht in die Welle der Ratsche einfädeln und durchziehen bis es leicht straff ist. Danach den Spanngurt mit einigen Ratschbewegungen handfest verzurren. Noch nicht komplett festverzurren, sonst gerät das Motorrad in Schräglage. Mit allen 4 Spanngurten gleich verfahren.

Prüfen, dass das Motorrad senkrecht ausgerichtet ist und aufrecht steht, danach alle 4 Zurrgurte fest verzurren, so dass die Federn des Motorrads etwas eingefedert sind. Am besten abwechselnd links und rechts verzurren, möglichst symmetrisch. Federn etwa bis zur Hälfte komprimieren. Zu starkes Spannen kann die Dämpfer dauerhaft beschädigen Es ist sehr wichtig, dass das Motorrad nicht mehr nachwippen kann, da sonst die Spanngurte bei unebener Fahrstrecke oder z. B. beim Abbremsen nicht mehr genügend Zugkraft aufbringen können. Das würde dazu führen, dass das Motorrad in Schieflage gerät und sogar umfallen kann. Durch Drücken oder Rütteln z. B. auf den Motorradsitz oder Lenker kann nachgeprüft werden, ob die Spanngurte fest verzurrt sind. Sicherstellen, dass die Zurrgurte nicht über scharfe Kanten laufen oder Scheuerstellen entstehen.

Zum Schluss noch die freien Bandenden der Spanngurte aufrollen oder zusammenlegen / bündeln. Danach gut fixieren, damit sie im Fahrwind nicht herumflattern können oder sogar das Motorrad beschädigen.

Bei längeren Transportfahrten empfehlen wir eine Kontrolle der Spanngurte. Nach einigen Kilometern Fahrt nochmal alle Gurte nachspannen, falls sich etwas gesetzt hat.

Bremshebel Fixierung

Damit das Motorrad nicht wegrollen kann, sollte die Bremse fixiert werden. Dazu den Handbremsenhebel bis zum Anschlag anziehen und mit einem Arretierungsband den Hebel fest fixieren, damit er sich nicht mehr bewegen kann. Dazu eignet sich sehr gut unser Bremshebel-Arretierungsband. Es ist optimal, um beim Befördern Ihres Motorrads die Handbremse festzustellen. Am Band ist eine Schlaufe zum Einhängen in den Bremshebel und ein praktischer Klettverschluss eingenäht.

Und so gehts: Das Arretierungsband mit der Schlaufe in den Bremshebel einhängen, Bremshebel bis zum Bremsdruckpunkt an den Lenker heranziehen, das Band um den Lenker herumschlingen und mit dem Klettverschluss fixieren.


Gepäcknetze

Das textile Gepäcknetz dient zur Sicherung von Packsäcken oder anderen Gepäckstücken auf dem Motorradheck. Das Gepäcknetz ist aus 25 mm breitem Gurtband genäht. Kein lästiges Verrutschen Ihres Motorradgepäcks mehr. Das Gepäcknetz ist Langstrecken erprobt und hält was es verspricht. Einfache Handhabung, platzsparend zu lagern. Die Fixierbänder können durch Abschneiden und Abflammen auf eine individuelle Länge gekürzt werden. Aus deutscher Produktion.

Und so gehts: Bänder einfach um dem Rahmen des Motorrads (oder dergleichen) schlingen und zum Netz zurückführen. Bandenden in die Klemmschlösser einfädeln und festzurren.